Bau von drei neuen Flughäfen in Dalmatien
Es hat den Anschein, dass die drei in Betrieb befindlichen Flughäfen in Dalmatien, nämlich Zadar, Split und Dubrovnik, für den Passagier- und Frachtverkehr, der in den kommenden Jahren erwartet wird, nicht ausreichen. Außerdem würde durch deren Bau die Entfernung zu den verschiedenen Zielorten an der Küste erheblich verkürzt, sodass sie von den Touristen schneller erreicht werden können.
Aus diesem Grund wird schon länger geplant in der Nähe der Ortschaften Stankovci, Pokrovnik und Šestanovac drei weitere Flughäfen für den internationalen Verkehr zu bauen. Dadurch sind für die Gespanschaften, Städte und Gemeinden bereits erhebliche Planungskosten entstanden, deren genaue Höhe nicht öffentlich genannt wird.
Mehr dazu hier.
am 14. November 2011 um 15:28 Uhr.
schon die bestehenden Flughäfen sind bei weitem nicht ausgelastet und werden in der Nebensaison nur sehr wenig bis gar nicht genutzt ( Rijeka)
Es fehlt nicht an Flughäfen sondern an öffentlichem Transfer von den Flughäfen in die Feriengebiete und auf die Inseln. Wer nicht kroatisch spricht oder Insiderwissen ( z.B Telefonnummern von privaten Taxi/Tranfer Unternehmen) hat doch kaum eine Chance z.B von Krk nach Rab zu kommen o.ä.
am 17. November 2011 um 23:22 Uhr.
Fünf Flughäfen in den Ferienregionen (Pula, Rijeka/Krk, Zadar, Split und Dubrovnik) plus zwei Inselflughäfen (Brac und Mali Losnji) sollten eigentlich reichen. Dachte der Hypo Alpe Adria Hype ist vorbei, und einen ‘Vorschuß’ von der EU wird’s wohl auch nicht geben.