Was ist eine der Hauptbeschäftigungen in Kroatien?
Warten!
Wie alle anderen Bürger dieser Welt haben auch die Einwohner Kroatiens vielfälltige Dinge des täglichen Lebens zu erledigen. Dazu gehören Behördengänge, Arztbesuche, Besuche in Krankenhausambulanzen, Erledigungen bei Banken und Post usw. usw.
Dabei fällt auf, dass von ihnen in den meisten Fällen nicht nur kurze, sondern längere Wartezeiten in Kauf genommen werden müssen, an die man sich anscheinend aus “früheren Zeiten” gewöhnt hat.
Konkretes Beispiel von gestern: Eine Postfiliale in der Gemeinde M. in der Gespanschaft Primorsko-Goranska. In ihr war, obwohl Drei vorhanden, nur ein Schalter geöffnet. Die Postangestellte führte ein Telefongespräch wobei die vier wartenden Kunden aus ihren Antworten erkennen konnten, dass es sich um ein Privatgespräch gehandelt hat. Nach einer längeren Wartezeit erlaubte sich einer derjenigen die in der “Schlange” standen etwas zu sagen. Auch danach war sie völlig uneinsichtig und meinte, dass man eine Beschwerde einreichen könne. Die Frage wo dies möglich sei, wollte sie nicht beantworten.
am 23. November 2011 um 14:42 Uhr.
Sowas ist mir leider auch schon häufiger passiert, aber nicht nur in Kroatien sondern auch hier in Deutschland! Die Service-Wüste breitet sich offensichtlich aus!!!! Ob das wohl am Klimawandel liegt? Ich versuche mit solchen Situationen einigermaßen gelassen umzugehen, alles andere würde mit Gesundheitsproblemen einhergehen