“Seien wir einig”
Gestern, am 14.12.2011, ist ein Schreiben der Deutschen Gemeinschaft aus Osijek mit der Überschrift -”Seien wir einig”- auf der Insel Krk eingetroffen, der am 28.11.2011 (Poststempel) aufgegeben wurde.
Darin heißt es u.a.:
“Am 4. Dezember 2011 findet in Kroatien die Parlamentswahl statt, bei denen wir als Deutsche in Kroatien einen eigenen Vertreter ins Parlament wählen können….
Deshalb ist es wichtig wer uns als Angehöriger der Deutschen/Österreichischen Minderheit vertreten wird….
Das Verfassungsgesetz zum Schutz der Minderheiten ist eins der Besten in ganz Europa, und ist das Grundelement unserer Erhaltung als autochthone Minderheit in Kroatien. Jedoch muss man über die Einwendung dieses Gesetzes ständig wachen und versichern dass die Menschen die durch ihren Parlamentarier vertreten werden, ihre Minderheitenrechte auch nutzen können….
Es ist kaum zu erwarten dass uns Deutschen/Österreichern ein Vertreter aus der Roma Minderheit, wie es der Fall mit Nazif Memedi in den letzten vier Jahren war, den praktischen Gebrauch der Rechte sichert….
Gehen sie am 4.12.2011 mit vollem Vertrauen zu der Wahl! Ich verspreche Ihnen, Sie zum Stolz unserer Minderheit zu vertreten und ihre Stimme im kroatischen Parlament zu sein. Das haben wir uns verdient! Wählen Sie die Nummer 22 auf der Minderheitenliste! Ihre Renata Trischler.”
Wenn solche Schreiben erst nach der Wahl bei den Empfängern eintriffen ist es kein Wunder, wenn Renata Trischler am 4.12.2011 nur 8,11 % der abgegebenen Stimmen erhalten hat und keine Einigung erzielt werden konnte. Gewählt wurde der Roma Veljko Kaitazi mit 18,88 % der Stimmen. Mehr dazu hier.
Anmerkung dazu: Der oben genannte Nazif Memedi ist von der deutsch-österreichischen Union, Rijeka als Parlamentsabgeordneter vorgeschlagen worden.