Flughafen Zagreb wird teilprivatisiert
Das Ministerium für das Meer, Verkehr und Infrastruktur hat am 28.7.2011 im Auftrag der kroatischen Regierung, die zweite Phase zur Teilprivatisierung des Flughafens von Zagreb eingeleitet.
Für den Bau eines neuen Terminals ist international ein Investor gesucht worden, der dieses Projekt finanziert. Als Gegenleistung soll dieser für dessen Betrieb eine Konzession mit einer Laufzeit von 30 Jahren erhalten.
Die Ausschreibungsbedingungen- und Unterlagen dazu, konnten ab diesem Zeitpunkt bei dem Ministerium angefordert werden. Einziger Bieter der die Ausschreibungsanforderngen erfüllt hat war das französische Konsortium Zagreb Airport International Company (ZAIC), welches sich im Besitz des Flughafens von Paris und des Bauunternehmens Bouygues Bâtiment Ile-de-France befindet.
ZAIC hat sich verpflichtet, in der ersten Bauphase innerhalb von drei Jahren die Kapazität des Flughafens Zagreb auf fünf Millionen Fluggäste zu erhöhen und hat die Absicht dafür 236 Mio. Euro zu investieren. Die Bauarbeiten werden überwiegend durch kroatische Bauunternehmen durchgeführt.
Die von ZAIC an die Flughafengesellschaft jährlich zu zahlende Konzessionsgebühr richtet sich nach der Höhe des Passagieraufkommens und wird den jeweiligen Steigerungszahlen angepasst.
Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 27.2.2012 beschlossen dem ausgehandelten Vertragswerk zuzustimmen und mit einer Vertragsunterzeichnung wird in den nächsten Tagen gerechnet.
Luftfahrtexperten gehen davon aus, dass der Flughafen Zagreb in Verbindung mit dem Flughafen von Paris zu einem Drehkreuz für den Luftverkehr in Südosteuropa werden könnte.