Gedenkfeier in Jasenovac
Das Konzentrationslager Jasenovac, benannt nach dem in der Nachbarschaft gelegenen Ort Jasenovac, war im „Unabhängigen Staat Kroatien“ (NDH), einem Vasallenstaat der faschistischen Achsenmächte von 1941 bis 1945, das größte Vernichtungslager während des Zweiten Weltkriegs in Südosteuropa. Der Lagerkomplex, kurz unterhalb der Mündung der Una in die Save 95 km südöstlich von Zagreb gelegen, bestand aus insgesamt fünf Nebenlagern und drei kleineren Lagern. Die Gesamtfläche hat 240 km² betragen. Mehr dazu hier.
Am 22.4.1945 ist es befreit worden und zu diesem Zeitpunkt befanden sich in ihm noch 1.073 Gefangene, von denen nur ein Teil überlebte.
Aus Anlass dieser Befreiung findet am Sonntag, dem 22.4.2012 ab 10:30 Uhr auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Jasenovac eine Feierstunde statt, an der Staatspräsident Ivo Josipović, Parlamentspräsident Boris Šprem und Ministerpräsident Zoran Milanović teilnehmen werden. Dabei werden auch Überlebende, Angehörige von Getöteten, “Antifaschisten” aus dem In- und Ausland und Vertreter der katholischen und orthodoxen Kirche, der jüdischen Gemeinschaft, sowie Vertreter der moslemischen Gemeinschaft anwesend sein.
Über kein Konzentrationslager der europäischen Geschichte gibt es soviel unterschiedliche Berichte wie über das KZ Jasenovac. Die Ursache liegt wahrscheinlich darin, dass sie meist politisch “gefärbt” und nicht wissenschaftlich/historisch untersucht worden sind. Es ist wichtig zu wissen, dass in ihm auch regimekritische Kroaten und nicht nur Serben und Juden umgekommen sind.
am 18. April 2012 um 22:35 Uhr.
Es gibt seit kurzem eine spanende Dokumentation auf Kroatisch über Jasenovac.