Gedenkfeiern auf der Insel Krk
Am letzten Dienstag, dem 17.4.2012, haben auf der Insel Krk verschiedene Veranstaltungen stattgefunden, bei denen an die Befreiung der Insel vom Faschismus am 17.4.1945 gedacht wurde. Eine davon fand auf dem Friedhof in Krk statt, die von dem Verein der ehemaligen Wiederstandskämpfer und Antifaschisten gemeinsam mit der Gemeinde Dorbinj organisiert worden ist. An ihr haben mehrere Delegationen und Repräsentanten der Insel teilgenommen, wozu auch der Bürgermeister von Krk Darijo Vasilić (PGS) und sein Mitarbeiter Čedomir Miler (SDP) gehörten.
Eine weitere Veranstaltung hat im Bürgerhaus des Dorfes Polje stattgefunden, bei der von Darko Fanuko von den Antifaschisten der Insel Krk, Mirjana Polonijo von den Antifaschisten der Gemeinde Dobrinj und Neven Komadina dem Gemeindeleiter (Bürgermeister) von Dobrinj einige Vertreter von Antifaschisten aus Rab, Opatija, Crkvenica, Novi-Vinodolski, Gorski-Kotar und Rijeka begrüsst werden konnten. Die Feierlichkeiten endeten mit einer Kranzniederlegung vor einem Denkmal in Polje.
Eines der schwersten Verbrechen während der Zeit des Faschismus auf der Insel Krk hat am 3./4.8.1944 in Dobrinj stattgefunden. Deutsche SS-Truppen haben am 3.8.1944, als sich die Bürger zu einem Volksfest versammelt hatten, die Zivilisten Ivica Brusić, Josip Variola und Anton Variola gefangen genommen und in den Kirchturm gesperrt. Am folgenden Tag haben sie den Turm in die Luft gesprengt, wobei die Gefangenen getötet worden sind.