Hoher Altersdurchschnitt in Kroatien
Der Weltgesundheitstag ist 1948 von der Weltgesundheitsorganisation beschlossen worden und findet jedes Jahr am 7. April statt. Das war selbstverständlich gestern auch in Kroatien der Fall.
Der kroatische Gesundheitsminister Rajko Ostojić (SDP) teilte dazu mit, dass Kroatien in Europa die Nummer 1 ist, was den Durchschnitt der Bevölkerung betrifft, die älter als 65 Jahre wird. Er beträgt nach seinen Angaben 17,6 Prozent. Die älteste noch lebende Frau, die in einem Dorf in Dalmatien lebt, sei jetzt 115 Jahre alt und ihr ganzes Leben sei von Armut und Arbeit geprägt worden.
Der Minister unterstrich die Bedeutung der Gesundheitserziehung und die richtige Ernährung bereits im Kindergarten, damit sich die Bevölkerung einen gesunden Lebensstil aneignet. Die perinatale Mortalität in Kroatien sei ebenso hoch wie in anderen Staaten der Europäischen Union, weil eine gute medizinische Betreuung der Neugeborenen erfolgt. Bei der Durchführung des vorgesehenen staatlichen Impfprogramms sei man ebenfalls erfolgreich, weil besondere Krankenschwestern (Patronaška Sestra) die Eltern auf deren Beachtung hinweisen.
Des Weiteren wies er darauf hin, dass die Anzahl der älteren Personen bei denen eine Herzoperation durchgeführt werde, in Kroatien relativ hoch sei. Dabei werden Bypässe, Stents und Herzschrittmacher eingesetzt, die zu ihrer Lebensverlängerung führen.
Als ehemaliger Mediziner will er dafür sorgen, dass dieser hohe Altersdurchschnitt gehalten wird und in seinem Ministerium werde daran gearbeitet ihn weiter zu verbessern, meinte der Minister zum Abschluss seiner Erklärung anlässlich des Weltgesundheitstages 2012.
am 8. April 2012 um 09:45 Uhr.
Mir fällt immer wieder in KRO auf, dass es fast keine dicken (nennt man verniedlichend übergewichtig) Einheimische gibt, also scheint da einiges richtig zu laufen im Gegensatz zu D.
am 8. April 2012 um 12:16 Uhr.
Die Lebensmittel sind hier natürlicher/gesünder und auch deutlich teurer als in Deutschland. Beides positive Faktoren gegen Fettsucht.