Weltrekord bei Telekom Austria Group

Die kroatische Tochter Vipnet d.o.o. der Telekom Austria Group AG erzielt Datenübertragungsraten von bis zu 4,3 Gb/s.

Vipnet d.o.o., die kroatische Tochtergesellschaft der Telekom Austria Group, hat einen neuen Weltrekord beim Hochleistungs-Datentransfer aufgestellt: Im Rahmen einer Live-Netzdemonstration wurden Übertragungsraten von bis zu 4,3 Gb/s erzielt – basierend auf dem neuesten EuroDOCSIS 3.0-Standard im HFC-Netz (Hybrid Fiber Coax). Die bei der Live-Demonstration erreichte Übertragungsgeschwindigkeit ist damit 1.000-mal schneller als die durchschnittliche Datenrate, die den kroatischen Haushalten derzeit zur Verfügung steht.

“Die herausragenden Resultate bringen Vipnet und damit die Telekom Austria Group an die Weltspitze. Durch den Einsatz innovativer Breitbandtechnologien leisten wir einen wichtigen Beitrag dazu, den stetig steigenden Bedarf an Datenübertragungen unserer Kunden optimal zu bedienen und gleichzeitig die im Rahmen der digitalen Agenda der EU festgesetzten Ziele zur Sicherstellung eines universalen Breitbandzugangs zu erreichen”, so Hannes Ametsreiter, Generaldirektor Telekom Austria Group. Die digitale Agenda der EU sieht vor, dass allen europäischen Haushalten der Zugang zu hochwertigen Multimediadiensten und Breitbandanschlüssen mit Übertragungsraten von mindestens 30 Mbit/s bis zum Jahr 2020 ermöglicht wird. “Basierend auf den neuesten Breitbandtechnologien wird die Einhaltung dieser EU-Richtlinien für Kroatien leichter sein als ursprünglich angenommen”, ergänzt Mladen Pejkovic, CEO Vipnet.

EuroDOCSIS (Data Over Cable Service Interface Specifications) Version 3.0 ist eine bahnbrechende Technologie, die ultraschnelle Datenübertragungsraten über Kabelnetze ermöglicht. Das besondere Merkmal von EuroDOCSIS 3.0 im Vergleich zu den Vorgänger-Varianten ist die Möglichkeit, mehrere Kanäle zu bündeln und somit wesentlich höhere Datentransferraten zu erreichen. Es gibt kein Limit bei der Anzahl von Kanälen, die in Gruppen zusammengefasst werden können. So sind außerordentlich hohe Übertragungsgeschwindigkeiten bei der Datenkommunikation über Kabelnetze realisierbar. Das bestehende Festnetz von Vipnet wird basierend auf der neuesten EuroDOCSIS 3.0-Technologie aufgerüstet. Zudem ermöglicht diese Technologie eine rasche Implementierung, da keine weiteren Installationsarbeiten beim Kunden erforderlich sind.

Vipnet setzt beim Ausbau des Kommunikationsnetzes auf das HFC-Netz und auf die neuesten Breitbandtechnologien. Damit rüstet sich die kroatische Tochtergesellschaft der Telekom Austria Group für die stetig steigenden Anforderungen an moderne Datenübertragung der kommenden Jahrzehnte. Ende 2011 nutzten 278.000 Haushalte und Gewerbebetriebe das Festnetz von Vipnet, das entspricht einer Netzabdeckung von 18,5%.

Quelle: OTS

Einen Kommentar schreiben: