Kroatien will den Euro einführen
Der kroatische Ministerpräsident Zoran Milanović betonte am vorigen Dienstag nach einem Treffen mit der deutschen Kanzlerin Angela Merkel in Berlin nochmals die Absicht, nach dem EU-Beitritt den Euro als Währung einzuführen, wozu Kroatien nach den EU-Beitrittsbedingungen auch verpflichtet ist, jedoch zuerst einige Kriterien zu erfüllen hat. So muss das Land unter anderem sein Haushaltsdefizit unter 3,0% bringen (Stand 2012: 5,1%), wie auch für mindestens zwei Jahre am WKM II teilnehmen.
Quelle: ORF
am 21. September 2012 um 19:19 Uhr.
Vor dem EU Beitritt legt Kroatien die Wechselkurse zur Kuna einseitig selbst fest.
Nach dem EU Beitritt ist das im WKM II nicht mehr möglich. Dann wird es sich zeigen, was die Kuna wirklich wert ist.
Wenn es zu einer Abwertung käme, steigen die Importpreise und steigen die Tourismuserträge.
am 23. September 2012 um 11:12 Uhr.
na hoffentlich denkt man in Zagreb nochmals darüber nach und consultiert vorher z.b. noch mal Prag & Warschau
am 24. September 2012 um 20:16 Uhr.
Bitte nicht!!!
Dann gehen die Preise dort genauso kaputt wie in all den anderen Euro-Einheitsbrei-Ländern.
Für den Tourismus als Wirtschaftsfaktor Nr. 1 in Kroatien wäre das fatal!
am 25. September 2012 um 08:48 Uhr.
Ich denke die Vorteile/Nachteile der EU kann man auch ohne den Euro nutzen, aber das sollte die Entscheideung von Kroatien sein, wenn Sie die Vorgaben erfüllen und den Euro wollen ist es OK.
Aus meiner nicht maßgebenden Sicht sollte es aber keinen Zwang zum Eurobeitritt geben, das halte ich für falsch.
Bitte nicht falsch verstehen ich hätte Kroatien gerne beim Euro dabei, aber das soll die Entscheidung derer sein, die dann am meisten damit zu tun haben und die Konsequenzen überwiegend zu tragen hätten.
VG be happy
am 25. September 2012 um 10:56 Uhr.
Europflicht??
Wieso gibt es dann Länder die zwar in der Eurozone sind, allerdings Ihre Landeswährung behalten haben? (z.B. Dänemark, Großbritannien, Schweden)
Ich denke man kann auch in die EU eintreten, aber nicht unbedingt den Euro einführen. Für viele Menschen in Kroatien sind viele Waren heute schon recht teuer und wenn der Teuro erst mal da ist geht es denen wie uns, oder haben wir vor der Euroeinführung1,20 DM für z. 1l Milch bezahlt?
Ich denke man kann darüber streiten, es gibt für und wider, ich würde allerdings gerne weiter mit Kuna zahlen.
am 25. September 2012 um 23:10 Uhr.
Dänemark ist bereits seit 1999 freiwillig im WKM II (d.h. auf dem Weg), Schweden tritt diesem absichtlich nicht bei, um den (Euro-)Beitritt zu verzögern und das Vereinigte Königreich genießt Sonderrechte, die für Neuankömmlinge nicht gelten.
am 29. September 2012 um 10:22 Uhr.
Ich bin darauf gespannt, wie der Großteil der einheimischen Bevölkerung mit einem relativ niedrigen Einkommen, die dann sicher eintretenden Preissteigerungen verkraften will…….(siehe Slowenien). Die Entscheider über die €-Einführung, sollten alle Kriterien erfüllt sein, plagen diese Sorgen sicher nicht.