Kroatien ist Themenschwerpunkt der Europawoche in Monheim

Vom 16. bis zum 23. April findet in Monheim am Rhein die achte Europawoche statt, bei der in diesem Jahr erstmalig Kroatien als baldiges Neumitglied der EU im Mittelpunkt stehen wird. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Zimmermann (PETO) werden Kultur, Geschichte und Wirtschaft der Republik Kroatien vorgestellt.

  • Zum Auftakt am 16. April um 18 Uhr wird der Generalkonsul Križanec erwartet. Desweiteren wird ein Kölner Künstler (und ehemaliger Franziskanerpater), der ursprünglich aus Gradačac (BiH) stammte, einige seiner Werke unter dem Titel “Die Farben Kroatiens” vorstellen. Das Rahmenprogramm wird musikalisch von einem kroatischen E-Gitarren/Kontrabass-Duo abgerundet.
  • Für den 17. April ab 19 Uhr ist ein Vortrag des Journalisten Gojko Borić zum Thema “Kroatien gestern und heute” geplant, der den Zeitraum “von der Besiedlung im 7. Jahrhundert über die Habsburgerherrschaft bis zum Beitrittsgesuch zur EU” abdeckt.
  • Am 18. April ab 19 Uhr referiert die Literaturwissenschaftlerin Alida Bremer über kroatische Literatur, gefolgt von einer Lesung des Autoren Renato Baretić aus seinem neuen Roman.
  • Am 19. April ab 19 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, unter dem Motto “Kroatien mit allen Sinnen genießen” landestypische Folklore, Musik sowie Speisen und Weine kennenzulernen.
  • Für den 20. April ist von 10 bis 13 Uhr ein Open-Air-Fest unter Mitwirkung der kroatischen Gemeinschaft “Zrinski i Frankopani” aus Langenfeld angesetzt, welches am Busbahnhof stattfinden soll.
  • Zum Abschluss lädt die Europa-Union in Kooperation mit der IHK für den 23. April zu einer Podiumsdiskussion zum Thema “Ausbildung – ein guter Weg zur Integration” ein.

Der Eintritt bei allen Terminen ist frei.

Quelle: RP

Einen Kommentar schreiben: